Privatkunden
Privatkunden

So erreichen Sie uns über WhatsApp

Sie sind unterwegs mit Ihrem Smartphone und haben Fragen oder möchten uns eine Nachricht zukommen lassen? Senden Sie uns einfach eine WhatsApp-Nachricht.

Wie können Sie uns erreichen? Ganz einfach!

  1. Speichern Sie unsere Nummer als Kontakt ab.
  2. Rufen Sie Ihr WhatsApp auf und öffnen eine neue Nachricht.
  3. Wählen Sie uns als Empfänger und schreiben Sie uns Ihr Anliegen.

Bitte beachten Sie,  dass wir unter unserer WhatsApp-Nummer nur Text- und Bildnachrichten beantworten können, jedoch aber keine Sprachnachrichten oder Whats-App-Anrufe.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin persönlich in unserem Kundenbüro von Montag-Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr oder telefonisch unter 03581 33535 zur Verfügung.

Wenn im Lauf der Unterhaltung sensiblere Themen angesprochen werden, führen wir das Gespräch auf anderen, klassischen Kanälen weiter. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier:

Unsere WhatsApp-Nummer:

0160 919 497 48

  • Datenschutzhinweise

    WhatsApp-Service – Hinweis zum Datenschutz:


    Die WhatsApp Inc. - im Jahr 2014 durch facebook übernommen – ist ein privates Technologieunternehmen mit Sitz in Mountain View, Kalifornien - in den USA ,welches der ausführende Betreiber der Dienstleistung WhatsApp ist. Die SWG AG nutzt diese externe Anwendung ausschließlich als Kundenkommunikationsservice und ist in keiner Weise für den Inhalt und die Daten, die über WhatsApp mitgeteilt werden, außerhalb des eigenen Netzwerkes verantwortlich. Hierfür gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp und wir bitten Sie, die WhatsApp-Nutzungsbedingungen zu beachten und sich die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp genau durchzulesen. Mit Ihrer Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Bedingungen automatisch zu. Wir weisen Sie daraufhin, dass die SWG AG auf diese keinen Einfluss hat. Bei Fragen zu persönlichen oder vertraulichen Angelegenheiten (personenbezogene Daten) bitten wir Sie, für die weitere Korrespondenz uns gegenüber anderweitige Kontaktmöglichkeiten (z.B. Telefon, Postadresse, E-Mail, Fax oder auch persönlich) zu nutzen. Rückantworten betreffend solcher Fragen werden wir Ihnen nicht per WhatsApp übermitteln.

AKTUELL: Strom-/ Gas- und Wärmepreisbremsen

Um die Belastungen der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. 

Die Stadtwerke Görlitz AG und Gasversorgung Görlitz GmbH werden die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme für den Großteil ihrer Kunden fristgerecht umsetzen.

Die Energiepreisbremsen starten im März 2023, gelten allerdings rückwirkend ab Januar 2023. 

Wir werden unsere Kundinnen und Kunden bis voraussichtlich Ende März mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.

Was müssen Sie tun?

Haben Sie uns ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt, dann müssen Sie nichts tun. Wir werden den monatlichen staatlichen Entlastungsbetrag automatisch mit Ihrem Abschlag verrechnen. Aufgrund der Programmierung kann es sein, dass im März Ihr Abschlag etwas später abgebucht wird. 

Zahlen Sie Ihren Abschlag monatlich Bar oder per Überweisung, dann bitten wir Sie den März-Abschlag zunächst normal zu bezahlen, bis Sie unser Schreiben mit Ihrem konkretem Entlastungsbetrag bekommen haben, voraussichtlich Mitte / Ende März. Es geht Ihnen kein Geld verloren! Eventuell zu hoch bezahlte Abschläge werden spätestens mit der Jahresrechnung berücksichtigt und gutgeschrieben.

Mehr erfahren