
Elektromobilität für Görlitz
Als Energieversorger mit Ökostrom sowie Co2-neutralem Gas liegt uns die Umwelt am Herzen. Unser Ziel ist, in Görlitz die Elektromobilität aktiv voranzutreiben. Neben der durch die Stadtwerke Görlitz betriebenen Ladesäule auf dem Marktplatz in Rothenburg/Oberlausitz leisten wir nunmehr auch an einem Görlitzer Verkehrsknotenpunkt einen Beitrag zur Elektromobilität.
Ladesäulen in Görlitz und Umgebung
Aktuell betreiben wir folgende öffentliche Ladesäulen:
- Hier finden Sie eine Karte aller gelisteten Schnellladesäulen in Deutschland.
Schnellladevorgänge möglich
Am Bahnhof wurde eine Schnellladesäule inklusive zweier Ladepunkte installiert, um das Thema E-Mobilität in der Region strukturell weiter voranzubringen. Mit der Schnellladefunktion können Fahrzeuge, die dazu technisch in der Lage sind, bis zu 150 Kilowatt Leistung beziehen. Der zweite Ladepunkt liefert bis 22 Kilowatt. Fahrzeuge mit einer Batteriekapazität von 40 Kilowattstunden können mit der Schnelllademöglichkeit den Ladevorgang von ca. 100 Minuten auf 20 Minuten verkürzen. Also bis zu 5-mal schneller, als mit einer herkömmlichen Ladesäule. Bedienen lässt sich die Ladesäule übrigens ganz bequem via Touchscreen in deutscher und englischer Sprache, perspektivisch soll eine polnische Version folgen.
Wie bezahle ich einen Ladevorgang?

Die Bezahlung an der Schnellladesäule erfolgt mit unserer Ladekarte. Ladekarten erhalten Sie in unserem Kundenbüro Demianiplatz 23, 02826 Görlitz.
Mit unserer Ladekarte können Sie Ihr Fahrzeug auch außerhalb von Görlitz tanken. Kommen Sie gern in unser Kundenbüro und lassen Sie sich hierzu beraten.
Mehr Informationen zur einfachen Bezahlung finden Sie hier.
Preise und Vertragsbedingungen
Die Preise entnehmen Sie bitte aus dem Preisblatt:

Ihr Ansprechpartner zum Thema
Lade- und Infrastrukturlösungen:
Michael Georgi
Bereichsleiter Netze
E-Mail: mobilitaet@stadtwerke-goerlitz.de
Telefon: 03581 335253