Am 22. März ist Tag des Wassers!
Im Durchschnitt verbraucht jeder Görlitzer rund 90 Liter Trinkwasser pro Tag. Im Vergleich liegt der bundesweite Durchschnitt bei 120 Liter pro Kopf und Tag. Egal wofür Sie es auch brauchen, wir sorgen dafür, dass Sie unser Trinkwasser in einwandfreier Qualität bekommen. Aber haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt wie das Trinkwasser vom Wasserwerk zu Ihnen in den Wasserhahn gelangt und was mit dem Schmutzwasser passiert? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Besucher am Tag des Wassers von den Mitarbeitern der Stadtwerke Görlitz AG (SWG) eine Antwort.
Der Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Nature for Water". Der Fokus liegt dabei auf der stärkeren Berücksichtigung von natürlichen Potenzialen von Ökosystemen im Gewässermanagement. Passend zu diesem Motto möchten wir Ihnen unseren Naturlehrpfad bei unserem Wasserwerk zeigen. Wussten Sie schon, dass die Neißewiesen bei dem Wasserwerk unter Naturschutz stehen? "Der Tag des Wassers bietet Besuchern in Görlitz die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwerke Görlitz zu werfen und sich über Prozesse zu informieren, die erforderlich sind, um das Trinkwasser jeden Tag zu reinigen", kündigt Sascha Caron, Vertriebsleiter der Görlitzer Stadtwerke an.
Die Führungen finden am 22. März 2018 von 9-11 Uhr und von 16-18 Uhr im Wasserwerk Weinhübel, Am Wasserwerk 7a und in der Kläranlage Königshufen, Rothenburger Straße 33 statt.