Privatkunden
Privatkunden

Das Netz der Zukunft

Mit dem Verlegen von Glasfaserkabeln in der Stadt erschließen sich die Stadtwerke Görlitz AG (SWG AG) ein zukunftsfähiges Geschäftsfeld – und ermöglichen Geschäftskunden und privaten Haushalten das schnelle Surfen im Netz.

„Das Glasfasernetz ist für uns ein weiteres Standbein neben der Versorgung unserer Kunden mit Strom, Wärme, Gas und Wasser. Wir bieten alles aus einer Hand und wollen damit nicht nur Versorger, sondern Umsorger unserer Kunden sein“, sagt Sascha Caron, Vertriebsleiter der SWG AG. „Wir sind als Provider aktiv und bewegen uns damit im Marktsegment der Kommunikationsanbieter.“

Seit 2015 beschäftigen sich die Stadtwerke Görlitz sukzessive mit dem Ausbau des Glasfaser- beziehungsweise Breitbandnetzes, ursprünglich ausschließlich für die Steuerung eigener Anlagen. Doch schnell änderte das Unternehmen seine Strategie und verlagerte den Fokus auf den Kunden. „Der Netzausbau dient vor allem den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Görlitz, die von dem schnellen Internet mittels Glasfaserkabel profitieren möchten“, erklärt René Hubatsch, Projektleiter Breitband bei der SWG AG. 

Investitionen in der Altstadt

So wurden jüngst im historischen Altstadtbereich, in der Peterstraße und in der Nikolaistraße, Glasfaserkabel verlegt. Hierbei handele es sich um eine Maßnahme, die gezielt von Kunden angestoßen wurde, weil sie von den Stadtwerken Görlitz auch schnelles Internet beziehen wollen. Auch am Berzdorfer See investierten die Stadtwerke Görlitz bereits: Der Tauchritzer Hafen und das neu eröffnete Hotel „Insel der Sinne“ surfen bereits mit SWG-Leitungen in Highspeed-Geschwindigkeit. Weitere Pläne gibt es für den Stadtteil Weinhübel und in der Siedlung Königshufen sind die Erschließungen bereits in Arbeit. Der Projektleiter betont, dass man „bei sämtlichen Baumaßnahmen in der Stadt gleich mit überprüft, ob der Bedarf für Glasfaser besteht und die Baumaßnahme direkt für eine Mitverlegung genutzt werden kann“.

Über dem Highspeed-Internet hinaus bieten die Stadtwerke auch weitere IT-Dienstleistungen an. So können zum Beispiel im neu eröffneten Neißepark im Stadtteil Königshufen die Besucher kostenfreies WLAN nutzen, welches durch die Stadtwerke Görlitz zur Verfügung gestellt wird. Dieser Service steht ab sofort auch allen Besuchern des eigenen Kundenbüros auf dem Demianiplatz (Theaterpassage) in Görlitz zur Verfügung. Weitere Geschäftskunden nutzen die Server-Kapazitäten der SWG AG. „Immer mehr Kunden verlangen neben dem schnellen Internet auch IT-Dienstleistungen von uns. Der Kundenvorteil liegt nahe: Sie haben nur noch ein Ansprechpartner für die Medienversorgung und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren“, so Caron.

Breitband als Zukunftsthema

Vor allem für Geschäftskunden, weiß Sascha Caron, sei das schnelle Netz heute schon unerlässlich und ebne den Weg für erfolgreiches Wirken am Markt. „Breitband ist das Zukunftsthema und damit ein Thema für die Stadtwerke Görlitz.“

Doch auch für Privatpersonen, die viel im Netz aktiv sind und dort auf verschiedene Angebote zugreifen wollen, ist Glasfaser mittlerweile von Interesse. Vor allem Video-Streaming benötige eine große Bandbreite, weiß René Hubatsch. Mit dem schnellen Netz der Stadtwerke Görlitz sei der Kunde damit bestens aufgestellt. „Wer sich für Glasfaser entscheidet, holt sich das Netz der Zukunft ins Haus.“

Wer sich für das schnelle Internet der Stadtwerke Görlitz AG interessiert, kann auf der Internetseite zunächst mit wenigen Klicks prüfen, welche Verbindungen theoretisch verfügbar wären. In einem weiteren Schritt helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice weiter und nehmen die Anfragen gern auf.

Vorteil gegenüber Mitbewerbern

„Es wird in absehbarer Zeit nur noch Glasfaser geben. Und dann wollen wir als Stadtwerke Görlitz AG für unsere Kunden ein attraktives Angebot bereithalten“, sagt Sascha Caron und betont den Vorteil, den man als ortsansässiges Unternehmen gegenüber Mitbewerbern habe: „Wir können dank kurzer Wege schnell reagieren. Unsere Kunden hängen bei einer Störung nicht in einer Warteschleife fest. Wir sind als Stadtwerke Görlitz hier verwurzelt und ansprechbar.“

 

EmailTwitterFacebookPrint

Datenschutzhinweis

Mit der Verwendung des Chatbots akzeptieren Sie die Datenübertragung an den Betreiber des Chatbots (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/ -verarbeitung durch diesen Anbieter. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu finden Sie in unseren DATENSCHUTZHINWEISEN.