Privatkunden
Privatkunden

Gemeinsam Gutes tun: Weihnachtsaktion sucht Herzensprojekte

Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Weihnachtsaktion auf der Crowdfunding-Plattform

www.goerlitz-crowd.de suchen wir auch in diesem Jahr wieder besondere

Herzensprojekte, die den wahren Geist der Weihnacht verkörpern. Vom 1. bis 19. Dezember 2025 werden

erneut Projekte im Mittelpunkt stehen, die das Gemeinschaftsleben bereichern und Menschen Freude

bereiten. Unsere Crowdfunding-Plattform hat bereits 48 erfolgreiche Projekte mit

einer Gesamtsumme von 220.994 Euro durch 2.840 Unterstützerinnen und Unterstützer ermöglicht und

stärkt damit nachhaltig das Gemeinschaftsleben in der Region.

Vereine, Organisationen, Initiativen, Kindergärten, Schulfördervereine, Sportvereine, Tierheime und andere gemeinnützige Einrichtungen aus Görlitz und der Umgebung sind herzlich eingeladen, sich bis zum 7. November 2025 mit ihren Projekten zu beteiligen. Besonders willkommen sind dabei Vorhaben, die Bedürftigen und sozial benachteiligten Menschen helfen, Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen, Menschen mit Behinderungen Teilhabe und Freude ermöglichen oder das Gemeinschaftsleben vor Ort stärken. Gesucht werden Vorhaben, die Gemeinschaftserlebnisse schaffen, sinnvolle Freizeitgestaltung bieten und den Weihnachtsgedanken von Nächstenliebe und Zusammenhalt leben - sei es beispielsweise eine neue Ausstattung für eine Tafel, ein barrierefreier Spielplatz, Therapiegeräte für benachteiligte Kinder, ein Begegnungszentrum für einsame Menschen, Winterkleidung für Obdachlose, mobile Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen, neue Spielgeräte für Kindergärten, Sportausrüstung für Jugendvereine, Ausstattung für Tierheime und vieles mehr.

Für alle, die mit dem Crowdfunding-Prinzip noch nicht vertraut sind: Crowdfunding bedeutet, dass viele Menschen gemeinsam ein Projekt finanzieren. Auf der Plattform www.goerlitz-crowd.de kann jeder, unabhängig vom Wohnort, Projekte mit beliebigen Beträgen unterstützen. Die Plattform funktioniert nach dem bewährten Alles-oder-Nichts-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel innerhalb der Laufzeit erreicht wird, erhalten die Projekte das gesammelte Geld. Wird das Ziel nicht erreicht, bekommen alle Unterstützer ihr Geld zurück und die Projektstarter zahlen keine Gebühren. Dieses System schafft Sicherheit für alle Beteiligten und motiviert gleichzeitig zu einer aktiven Bewerbung des eigenen Projekts.

Wir stellen jedem ausgewählten Weihnachtsprojekt ein Startkapital von 200 Euro zur Verfügung und unterstützen zusätzlich mit einem besonderen Weihnachtsfördertopf in Höhe von 2.300 Euro. Wie bereits im Jahr 2024, verteilen wir zudem wieder Weihnachtsgutscheine, die dann auf der Görlitz-Crowd bei dem Weihnachtsprojekt der eigenen Wahl eingelöst werden können. Darüber hinaus profitieren die Projektstarter von persönlicher Beratung durch erfahrene Projekt-Coaches und der regionalen Vernetzung durch uns, was die Erfolgschancen der Projekte erheblich steigert.

"Wir möchten auch 2025 wieder Projekte fördern, die das Herz berühren und zeigen, was Weihnachten wirklich bedeutet", erklärt Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz AG. "Gerade in der Vorweihnachtszeit wollen wir denjenigen helfen, die unsere Unterstützung am meisten brauchen. Mit der Aktion und unseren Weihnachtsgutscheinen können mehreren Projekten gleichzeitig geholfen werden und noch mehr Menschen haben die Möglichkeit, direkt und unkompliziert zu Unterstützern zu werden und so Teil unseres gemeinsamen Weihnachtswunders zu sein."

Interessierte Vereine und Organisationen können bis zum 7. November 2025 ein Projekt auf der Aktionsseite Görlitz-Crowd anlegen. Die Projekterstellung ist unkompliziert und wird von erfahrenen Projekt-Coaches begleitet, die bei der Projektentwicklung und -durchführung unterstützen und sicherstellen, dass jedes Projekt optimal präsentiert wird.

Projektanmeldung und weitere Informationen zur Görlitz-Crowd unter www.goerlitz-crowd.de/weihnachtsaktion

EmailTwitterFacebookPrint

Datenschutzhinweis

Mit der Verwendung des Chatbots akzeptieren Sie die Datenübertragung an den Betreiber des Chatbots (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/ -verarbeitung durch diesen Anbieter. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu finden Sie in unseren DATENSCHUTZHINWEISEN.