Mit voller Kraft voraus
Seit dem 1. August 2016 verstärken drei gewerbliche Auszubildende das Stadtwerke-Team. Josef Wenke und Paul Seipelt werden in der dreieinhalb jährigen Ausbildung den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik erlernen und Lisa Wobst den Beruf Chemielaborantin.
„Den Beruf Chemielaborantin bilden wir erstmalig aus“, berichtet Jenny Göllnitz, Mitarbeiterin Personalservice bei der Stadtwerke Görlitz AG, stolz und ergänzt „Dabei handelt es sich um eine Verbundausbildung mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft in Dresden.“ Die angehende Chemielaborantin Lisa Wobst übernimmt dabei unter anderem Aufgaben wie Trink- und Abwasseranalyse, Vorbereitung und Durchführung von chemischen Untersuchungen und Versuchsreihen, Analyse von Stoffen sowie Trennung von Stoffgemischen und Herstellung chemischer Substanzen.
Doch bevor die drei Azubis ihren Arbeitsalltag begannen, starteten sie ihren ersten Ausbildungstag erlebnisreich und auf eine etwas andere Art: „Wir wollten eine lockere Kennlernatmosphäre schaffen und das funktioniert bei gemeinsamen Aktivitäten am besten. Wir mieteten zwei Boote und ruderten auf der Neiße. So konnten sich alle ungezwungen kennenlernen und sahen wo unser Trinkwassereinzugsgebiet (Neißeaue) liegt“, berichtet die Ausbildungsverantwortliche Frau Göllnitz.
Ganz nebenbei erfuhren die drei jungen Stadtwerker also, welche Dienstleistungen die SWG AG den Bürgern in Görlitz und der Region anbietet und dass es ohne die SWG AG ganz schön trocken, dunkel, kalt und leise wäre. Die SWG AG sorgt für Lebensqualität. Eine Erkenntnis, die den Dreien an diesem Tag erst richtig bewusst wurde.
Im kommenden Jahr liegt der Ausbildungs-Fokus wieder auf dem kaufmännischen Bereich. „Für 2017 suchen wir Alltagsheldeninnen und -helden im Berufsbild Industriekauffrau-/mann. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2016“ so Frau Göllnitz.