Privatkunden
Privatkunden

Stadtwerke Görlitz gehören zu den deutschen Innovationsführern

Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr erstmalig die Stadtwerke Görlitz AG (SWG AG). Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke, Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Als Mentor von TOP 100 ehrte Ranga Yogeshwar, der Wissenschaftsjournalist, die SWG AG am 29. Juni 2018 in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits. Neben Yogeshwar war die Veranstaltung weiterhin hochkarätig besetzt: so begleitete Winfried Kretschmann der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg den Abend und Linda Zervakis, die Tagesschausprecherin, übernahm die Moderation. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte die SWG AG besonders mit ihren Innovationsprozessen und neuen Dienstleistungen.

  • Abgebildete Personen vlnr: Sascha Caron, Vertriebsleiter der SWG AG; Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjounalist und Mentor von TOP 100; Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der SWG AG. Bildnachweis: KD Busch / compamedia

„Energiewende? Vollzogen!“, heißt es bei der Stadtwerke Görlitz AG. Denn seit 2017 beziehen alle privaten und kleingewerblichen Kunden des TOP 100-Unternehmens ausschließlich Ökostrom und CO2-neutrales Gas. „In unserer vom Kohletagebau geprägten Gegend war die komplette Umstellung ein Wagnis“, sagt der Vorstandsvorsitzende Matthias Block. Ihn freut es, dass die Kunden mitziehen. Schließlich haben die Stadtwerke damit die Energiewende für Görlitz im Alleingang gestemmt – und das viel eher als vom Gesetzgeber vorgesehen.

Der Innovationsgeist in dem Unternehmen mit 365 Mitarbeitern kommt nicht von ungefähr: Seit Jahren schon spüren Innovationsscouts in allen Firmenfeldern potenziell wertschöpfenden Ideen nach. Unterstützt werden sie seit 2017 durch drei zu 50 Prozent freigestellte, speziell geschulte Mitarbeiter, die gemeinsam mit dem Vorstand das Basisgeschäft optimieren und laufend neue Produkte und Services entwickeln. Auf diese Weise verwirklichte Maßnahmen bezeichnet Matthias Block als Erfolgsstory. Als Beispiele aus jüngerer Zeit nennt er den Bau öffentlich geförderter Anlagen zur dezentralen Energieversorgung in drei Görlitzer Altstadtquartieren und zahlreiche Contracting-Projekte für das energetische Modernisieren von Einfamilienhäusern. 

Der Wandel förderte den Innovationsgeist

Dem zugrundeliegenden Innovationsgeist unterliegt ein Wandel. Ein Wandel der in der Energiebranche gefordert ist, seitdem jeder Verbraucher seinen Energieversorger frei wählen kann. „Wir haben vor acht Jahren erkannt, dass unser Konzept eines bisherigen Energieversorgers nicht mehr tragfähig war und dem Wandel der Branche angepasst werden muss. Deshalb haben wir damals im Rahmen unseres Programms „Marktfit 2012“ eine runderneuerte Strategie erdacht, die wir bis jetzt verfolgen“ so Block. Ein guter Schachtzug des Görlitzer Unternehmens, denn einigen anderen Versorgern kostete der Wandel der Branche die Existenz. 

Vom Versorger zum Umsorger

Die Stadtwerke Görlitz jedoch bestehen, bereits seit 27 Jahren, und entwickeln sich nun „vom Versorger zum Umsorger“ so der Vorstandsvorsitzende, und meint damit, dass längst nicht mehr nur die Standardleistungen die zur Daseinsvorsorge gehören, angeboten werden. Viel mehr stehen jetzt weitere Services wie schnelles Internet in Verbindung mit IT-Dienstleistungen, Elektromobilität gekoppelt mit Carsharing oder individuelle Energieprojekte im Fokus. Für den Kunden, rundumversorgt, alles aus einer Hand. 

In einer Zeit, in der viele Branchen und Unternehmen, auch in der Region, mit dem Wandel zu kämpfen haben, hat diese Auszeichnung eine weitere ebenso wichtige Botschaft für die Region: „Stabilität“. Denn nur wer sich stets dem Markt anpasst und mit Innovationen punktet, kann auch weiterhin die Arbeitsplätze sichern und sein lokales Engagement halten. 

„Wir sind sehr stolz, dass wir zu den 100 besten Innovationsunternehmen des deutschen Mittelstands gehören und sehen dies gleichzeitig als Herausforderung, unsere Innovationskraft weiter zu stärken und Jahr für Jahr auszubauen“ erklärt Matthias Block und ergänzt „immer mit dem klaren Ziel: den bestmöglichen Service für unsere Kunden zu schaffen“.

EmailTwitterFacebookPrint

Datenschutzhinweis

Mit der Verwendung des Chatbots akzeptieren Sie die Datenübertragung an den Betreiber des Chatbots (BOTfriends GmbH) und die Datenspeicherung/ -verarbeitung durch diesen Anbieter. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu finden Sie in unseren DATENSCHUTZHINWEISEN.