TrinkWasser: In jedem Jahr ein Brunnen für Görlitzer Schüler
Vlnr: Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der SWG AG | Moritz und Lenni aus der 4. Klasse der Regenbogen-Grundschule | Matthias Müller, Schulleiter der DPFA-Regenbogen-Grundschule
Die Warteliste ist lang. Doch die Görlitzer Grundschulen sind geduldig und hoffen, in jedem Jahr aufs Neue berücksichtigt zu werden. In diesem Jahr freut sich die DPFA-Regenbogen-Grundschule. Sie bekommt aus Anlass des Weltwassertages von der Stadtwerke Görlitz (SWG) AG einen Trinkwasserspender. Heute wurde der Trinkbrunnen der DPFA-Regenbogen-Grundschule offiziell übergeben – das kühle Nass kann also ab sofort hier aus dem Brunnen sprudeln.
Seit einigen Jahren schon engagieren sich die Stadtwerke Görlitz für die gesunde Ernährung der Kinder, indem sie Görlitzer Schulen mit Trinkbrunnen ausstatten. „Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Kinder im Laufe des Tages ausreichend trinken, um konzentriert lernen zu können. Aber nicht jeder greift dabei auf Trinkwasser zurück, das gesund ist und jederzeit verfügbar. Wir wünschen uns, dass unsere Trinkbrunnen nicht nur einen Nutzen bringen, sondern auch den Spaß steigern, sich frisches Wasser für die Pause oder den Unterricht zu zapfen“, informiert Matthias Block, der Vorstandsvorsitzende der SWG AG.
Als Matthias Müller Ende 2017 als Leiter an die DPFA-Regenbogen-Grundschule gekommen war, wollte er sich sofort um einen Trinkbrunnen der Stadtwerke für seine Schule bewerben. Doch das brauchte er nicht. Seine Vorgängerin hatte das bereits getan. „Wir freuen uns natürlich riesig, dass wir diesen Brunnen bekommen. Ich hoffe, unsere Kinder nehmen schnell die neue Wasserquelle an“, sagt er.
In den vergangenen Wochen kümmerte sich die Haustechnik Schöpstal GmbH aus Görlitz um die Installation des Brunnens, damit am 22. März alles funktioniert und die rund 80 Mädchen und Jungen die neue Anlage sofort in Beschlag nehmen können.
Für die Schule ergeben sich mit dem Brunnen nun neue, gesunde Möglichkeiten. „Wir stellen den Kindern Tee zur Verfügung, aber viele bringen sich auch etwas mit“, berichtet Schulleiter Matthias Müller. Nicht immer sei das Wasser, sondern oftmals handele es sich auch um stark zuckerhaltige Getränke. Matthias Müller: „Wenn es uns gelingt, mit unserem tollen, neuen Trinkbrunnen daran etwas zu ändern, wäre das ein wünschenswerter Effekt.“
Die Stadtwerke Görlitz unterstützen Görlitzer Schulen mit Trinkbrunnen, um schon bei den Kindern das Bewusstsein zu entwickeln, dass das Trinkwasser, unser Lebensmittel Nummer 1, aus der Region kommt, hier gewonnen und aufbereitet wird und jederzeit in einwandfreier Qualität aus dem Wasserhahn fließt. „Was bei uns selbstverständlich ist, fehlt in vielen Ländern der Erde“, betont der Vorstandsvorsitzende der SWG AG, Matthias Block. Um darauf stärker hinzuweisen, entschied sich das Unternehmen, die Trinkbrunnen-Übergabe jetzt in jedem Jahr auf den Internationalen Tag des Wassers zu legen. Damit wird am Weltwassertag nicht nur bei den Kleinen in der Schule für das kostbare Gut sensibilisiert, sondern parallel auch bei den Großen, die an diesem Tag hinter die Kulissen der Stadtwerke Görlitz schauen können. Dabei erfährt man, welche aufwendigen Prozesse notwendig sind, damit das Trinkwasser jeden Tag in einwandfreier Qualität aus dem Hahn fließt und das Schmutzwasser umweltgerecht gereinigt wieder in den Wasserkreislauf gelangt. Heute um 9 und 15 Uhr finden Führungen im Wasserwerk Weinhübel, der Kläranlage Görlitz und im Pontekanal statt. Nähere Informationen unter www.stadtwerke-goerlitz.de/weltwassertag.
In jedem Jahr wird zum Internationalen Tag des Wassers am 22. März unter einem bestimmten Motto mit Aktivitäten weltweit an die Bedeutung einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung und umweltgerechten Abwasserbehandlung erinnert. Der Tag geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurück. 2019 lautet das Motto „Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle“.