Volkshochschule bekommt IT-Rundum-Sorglos-Paket
"Wir wollen uns künftig - neben vielen anderen Leistungen, die die Stadtwerke klassischerweise anbieten - auch verstärkt als IT-Dienstleister etablieren", kündigt Daniel Patzelt an. Er leitet den Bereich IT bei der SWG AG, kam vor gut einem Jahr zum Unternehmen und erhielt damals unter anderem genau diesen Auftrag: die Erweiterung des Angebotsspektrums und somit mehr Service für unsere Kunden. "Die Marke Stadtwerke Görlitz AG ist bekannt und stiftet Vertrauen. Das und auch unsere vielfältig vorhandene Expertise wollen wir nutzen, um uns noch breiter aufzustellen", erklärt er.
Schnelles Internet für die Volkshochschule
Es geht um umfänglichen IT-Service mit Hard- und Software sowie um die Komplettbetreuung im Bereich der Telefonie, den Serverbetrieb im Stadtwerke-eigenen Rechenzentrum, Highspeed-Internet und auch IT-Sicherheit. Die Volkshochschule Görlitz zählt zu den Institutionen in der Stadt, die bereits ein Rund-um-Sorglos-Paket bei den vor Ort ansässigen Stadtwerken gebucht hat. Im Sommer 2017 gab es die ersten Gespräche, mittlerweile profitiert die Volkshochschule bereits von der fachlichen Betreuung der SWG AG.
Die Volkshochschule wurde mit Glasfaserleitungen in Gigabit-Geschwindigkeit an das noch im Aufbau befindliche Netz und an das Rechenzentrum der Stadtwerke angebunden. Selbstverständlich wird auf diesem Weg auch High-Speed-Internet bereitgestellt. "Das", sagt Daniel Patzelt, "war der erste Schritt, um unser Angebot überhaupt platzieren zu können." Und das bestand darin, die gesamte Serverumgebung der vhs direkt in das Rechenzentrum der Stadtwerke Görlitz zu integrieren. Patzelt: "Am Ende soll die Volkshochschule genauso agieren können, als würde die Servertechnik dort stehen und nicht bei uns."
Investition in die Zukunft
Und das tut es, bestätigt Maik Gloge, der Leiter der Volkshochschule Görlitz. Seit dem 1. Oktober 2017 hat er einen Vertrag mit der SWG AG, zahlt für den IT-Support und die Rundum-Betreuung eine monatliche Pauschale. Ein Modell, das ihn äußerst zufrieden stimmt. "Ich sehe das auch als Investition in die Zukunft. Mitarbeiter, die sich früher mit IT-Themen befassen mussten, können sich nun wieder verstärkt mit den Dingen und Inhalten befassen, die uns als Volkshochschule beschäftigen und weiter voranbringen sollen. Wir müssen das Know-how in Sachen IT nicht mehr vorhalten - und das erleichtert vieles", betont Maik Gloge.
"Bei uns im Haus stehen jetzt nur noch die Endgeräte", berichtet der vhs-Leiter. Um die Server und Backups, deren Überwachung und um eine entsprechende Klimatisierung kümmern sich die Experten der Stadtwerke Görlitz. Muss Hardware beispielsweise erneuert werden, so fällt das in die Zuständigkeit der Stadtwerke und ist nicht mehr Sache der Volkshochschule. "Wir erwarten nur, dass alles reibungslos funktioniert", beschreibt Maik Gloge seine Anforderungen, die man bisher ohne Einschränkungen erfüllt habe.
Die vhs sei über Gespräche mit den Neißebad-Verantwortlichen auf die SWG AG als IT-Dienstleister aufmerksam geworden. Dort habe man bereits gute Erfahrungen gemacht - und Maik Gloge wollte das Thema für sein Haus ebenso optimieren. "Wir fühlen uns bei den Stadtwerken Görlitz gut aufgenommen. Das Konzept, die Planung, die Umsetzung - alles ist sehr professionell und sehr zügig abgelaufen", lobt er.
Diesen Service rund um IT-Dienstleistungen wird die SWG AG zukünftig verstärkt in Görlitz und Umgebung anbieten und somit den Ausbau ihres Dienstleistungsgeschäftes forcieren.