Von der Quelle bis zum Glas: Wir öffnen Wasserwerk und Labor zum Tag des Wassers
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf unserem hauseigenen Labor, das seit über 50 Jahren die Qualität des Görlitzer Trinkwassers prüft und kontrolliert. Seit seiner Gründung im Januar 1974 hat sich das Labor von einem kleinen Betriebslabor zu einem modernen, akkreditierten Umweltlabor entwickelt. Heute arbeiten hier 13 hochqualifizierte Mitarbeiter, darunter Laboranten, Probenehmer und Chemiker, die täglich sicherstellen, dass alle Qualitätsstandards eingehalten werden. Das Labor ist seit 2003 nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und führt neben Trinkwasseranalysen auch Untersuchungen von Oberflächenwasser, Grundwasser, Abwasser sowie Klärschlamm durch.
„Unser Labor steht für höchste analytische Kompetenz und Zuverlässigkeit. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Team stellen wir sicher, dass unser Trinkwasser höchsten Qualitätsstandards entspricht“, betont Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz AG.
Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag bei zehn spannenden Laborführungen einen Blick hinter die Kulissen werfen und selbst an Experimenten teilnehmen. Die Führungen bieten Einblicke in modernste Analysetechniken und die tägliche Qualitätssicherung des Trinkwassers. Parallel dazu bieten wir Führungen durch das Wasserwerk an, bei denen auch der beeindruckende Horizontalbrunnen besichtigt werden kann.
Für Familien mit Kindern haben wir eine spezielle Entdeckerzone eingerichtet, in der die kleinen Forscher spielerisch die Welt des Wassers erkunden können. An der Wasserbar können Besucher ihr Geschmacksvermögen testen und beim Wasserquiz warten attraktive SWG-Trinkflaschen auf die Gewinner.
Weitere Informationen, auch zu den einzelnen Führungszeiten, gibt es unter www.stadtwerke-goerlitz.de/tdw2025.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Um jedoch den begrenzten Parkplatzmöglichkeiten gerecht zu werden, bitten wir freundlich darum, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.